Sommerkonzert 2023
am Samstag, 20. Mai 2023 um 20.00 in der Kirche St. Barbara / Schwaz
Musikalische Leitung: Michael Plattner
Solistin: Elisabeth Linton-France (Violine)
Der Abend verspricht spannende Neuentdeckungen sowie ein Eintauchen in magische Sphären symphonischer Orchestermusik.
Das Zentrum bilden dabei drei reizvolle Stücke für Violine und Orchester, in der Elisabeth Linton-France als Solistin das ganze emotionale Spektrum ihres Instruments auspacken wird. Aberwitzig und skurril tönt es in einer Humoreske von Jean Sibelius, betörend und zärtlich in einer Romanze von Antonín Dvořák, tänzerisch und beschwingt in einer Polonaise von Franz Schubert. Von Letzterem stammt auch die grandiose 6. Symphonie in C-Dur, die der viel zu früh vollendete Meister mit nur 20 Jahren schuf. Noch jünger war sein Zeitgenosse Juan Crisóstomo de Arriaga, als er seine Oper Los Esclavos Felices komponierte. Die Ouvertüre daraus zeugt von der erstaunlichen Begabung des Spaniers, der leider schon vor seinem 20. Geburtstag Jahren aus dem Leben gerissen wurde.
Juan Crisóstomo de Arriaga (1806 - 1826)
Ouvertüre zu "Los Esclavos Felices" (1820)
Franz Schubert (1797 – 1828)
Polonaise in B-Dur für Violine und Orchester D. 580 (1817)
Antonin Dvorák (1841 - 1904)
Romanze in f-Moll für Violine und Orchester op. 11 (1871)
Jean Sibelius (1865 - 1957)
Humoreske für Violine und Orchester in d-Moll op. 87/1 (1917)
Franz Schubert (1797 - 1828)
Symphonie Nr. 6 in C-Dur D. 589 (1817)